Garderobe
An der Garderobe hat jedes Kind seinen eigenen Platz. Sichtbar wird dieser durch ein Foto des Kindes über der Garderobe.Â
Jedes Kind besitzt seine eigene Eigentumsbox, in der Wechselkleidung aufbewahrt wird.Â
Hausschuhe, Regenbekleidung und Gummistiefel dürfen die Kinder an ihrem Platz in der Kita lassen.Â
Gänseblümchengruppe
Der Raum der Gänseblümchengruppe teilt sich in drei kleine Bildungsbereiche, den Rollenspielbereich, den Bau-und Konstruktionsbereich und den Lese-und Ruhebereich, auf. Ein ausklappbarer Tisch ermöglicht zudem das Malen, Kneten, Puzzeln usw.Â
Direkt an dem Gruppenraum grenzt der Schlafraum der U3-Kinder. Hier hat jedes Kind sein eigenes Bettchen. Sichtbar für die Kinder wird dies ebenfalls durch ein Foto an ihrem Bett.Â
Löwenzahngruppe
Die Löwenzahngruppe unterteilt sich in drei Räume. Im Gruppenraum gibt es einen großen Rollenspielbereich und verschiedene Gesellschaftsspiele, Steckspiele usw. die an einem Tisch gespielt werden können.Â
Auf der einen Seite grenzt an den Gruppenraum der Bau- und Konstruktionsbereich mit integrierter zweiter Ebene.Â
Auf der anderen Seite grenzt an den Gruppenraum ein Snoozleraum. Hier können sich die Kinder zum Bücher anschauen zurückziehen und in der Sinneshöhle ausruhen.Â
Â
Â
Küche
In der Küche bereitet das Personal täglich das ausgewogene Frühstück für alle Kinder vor. Natürlich wird hier auch das gelieferte Mittagessen vorbereitet.Â
Das eingebaute Podest ermöglicht den Kindern das Mithelfen von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Regelmäßig wird in der Küche auch mit den Kindern gebacken.Â
Bewegungsraum
Der Bewegungsraum befindet sich in der unteren Etage. Wir legen viel Wert darauf, dass die Kinder den Bewegungsraum regelmäßig benutzen. Dieser lädt unter Anderem zum Klettern, Rennen und Bauen ein. Unterschiedliche Materialen, wie beispielsweise verschiedene Bälle, Reifen und Tücher laden ebenfalls zum Spielen und Experimentieren ein.Â
Neben dem Freispiel finden hier auch gezielte Angebote wie Yoga oder Nappydancers statt.Â
Atelier
Das Atelier befindet sich ebenfalls in der unteren Etage. Hier können die Kinder voll und ganz ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Alle Materialien die sich im Atelier befinden, sind für die Kinder frei zugänglich und dürfen von ihren frei gewählt und benutzt werden.Â
Durch eine anregende Umgebung und die offene Haltung des Personals werden die kreativen Prozesse der Kinder unterstützt.Â